mein quadratmeter
- was ist da los ?liebe frau zinkant, hallo leute,
diese website richtet sich an die redaktion des zeit-newsletters 'www.zeit.de/serie/1qm-gruen', um meine aktuellen fotos und den werdegang des quadratmeters immer aktuell bereitzustellen. (also bei interesse, klar)
(bei wiederholtem besuch der seite bitte auf 'seite neu laden' klicken, danke!)
die redaktion kann meine bilder gerne, laut der eigentlichen hochlade-checkbox oben genannter seite, verwenden. (wenn nicht soo gerne, schreib ich es dazu. lol) ich versuche, wöchentlich zu aktualisieren.
liebe grüße, tibor szekessy
- es folgen in loser reihenfolge, aber in kategorien, fotos.
- speichern mit rechtsklick, "grafik speichern unter".
- manche bilder sind per lightbox vergrößerbar.
Meine Blumenmischung enthielt: Dill, Borretsch, Ringelblume, Leindotter, Koriander, Fenchel, Schwarzkümmel, Kornrade, Odermennig, Kornblume, Gemeine Wegwarte, Möhre, Wilde Karde, Gewöhnlicher Natternkopf, Färberwaid, Echtes Leinkraut, Kuckucks-Lichtnelke, Wilde Malve, Weißer Steinklee, Gelber Steinklee, Klatschmohn, Pastinak, Taubenkropf-Leimkraut, Strauß-Margerite, Rainfarn
hugo, boah! bah! |
manet oder monet? man weiß es ja immer nie |
jetzt aber (fast) manet: zitronen (in der eifel!) |
umfeld, nach süd-süd-west. gepflegtes unkraut in beetform |
line-up der blattläuse auf dem wermut |
boah geil, disteln |
oh, 2/3 sind gar nicht aus der tüte! |
ersma jäten |
und nochma jäten. lol (leider unwissentlich viel zu viel färberwaid gejätet, naja) |
